zendaravosel Logo

zendaravosel

Intelligente Haushaltsbudgetierung

Datenschutzerklärung

Ihr Vertrauen und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns wichtig

Gültig ab 15. Januar 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist zendaravosel, mit Sitz in der Ringstraße 116, 76356 Weingarten (Baden), Deutschland. Wir sind Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter:

E-Mail: info@zendaravosel.com

Telefon: +49 7031 669 2405

Adresse: Ringstraße 116, 76356 Weingarten (Baden)

Als Plattform für Haushaltsbudgetierung verarbeiten wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal anbieten zu können. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung.

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nach Ihrer Nutzung unserer Plattform. Die wichtigsten Datenkategorien haben wir für Sie übersichtlich zusammengefasst:

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift für die Kommunikation und Bereitstellung unserer Services

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Plattform, besuchte Seiten und genutzte Funktionen

Finanzdaten

Budgetinformationen, Ausgabenkategorien und andere finanzielle Planungsdaten zur Bereitstellung unserer Budgetierungstools

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten und Cookies für die technische Bereitstellung unserer Website

Besondere Kategorien personenbezogener Daten

Wir verarbeiten grundsätzlich keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten im Sinne des Art. 9 DSGVO (wie Gesundheitsdaten, politische Meinungen oder religiöse Überzeugungen), es sei denn, Sie teilen uns diese freiwillig mit.

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken und stützt sich auf unterschiedliche Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

  • Bereitstellung unserer Budgetierungsplattform und der damit verbundenen Funktionen
  • Verwaltung Ihres Nutzerkontos und Ihrer gespeicherten Budgetdaten
  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von Kundensupport
  • Abwicklung von Zahlungen für Premium-Funktionen

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

  • Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Plattform basierend auf Nutzungsstatistiken
  • Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit
  • Durchführung interner Analysen zur Optimierung unserer Dienstleistungen
  • Direktmarketing für eigene ähnliche Produkte und Dienstleistungen

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Für bestimmte Verarbeitungsaktivitäten holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, insbesondere für Newsletter-Versand, die Verwendung bestimmter Cookies oder die Weitergabe von Daten an Drittanbieter zu Marketingzwecken.

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

4. Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich und geben sie nur in den folgenden Fällen an Dritte weiter:

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten:

  • Cloud-Hosting-Anbieter für die sichere Speicherung Ihrer Daten
  • E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation mit Ihnen
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Premium-Abonnements
  • Analyse-Tools-Anbieter für die Verbesserung unserer Website

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, etwa bei begründeten Verdachtsmomenten auf Straftaten oder auf behördliche Anordnung hin.

Internationale Datentransfers

Sollten wir Ihre Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, geschieht dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen wie EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission.

5. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben:

  • Kontaktdaten: Solange Ihr Nutzerkonto aktiv ist oder bis zu 3 Jahre nach der letzten Nutzung
  • Budgetdaten: Bis zur Löschung durch Sie oder bis zu 7 Jahre nach Kontoschließung für steuerliche Zwecke
  • Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach der letzten Kommunikation für Nachweiszwecke
  • Technische Logdaten: Maximal 6 Monate nach Erfassung
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherdauer werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Löschung Ihrer Daten zu beantragen.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie nach der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten, zu welchen Zwecken und an wen wir diese weitergeben.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese nicht mehr erforderlich sind oder unrechtmäßig verarbeitet werden.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei Verarbeitungen aufgrund berechtigter Interessen können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung widersprechen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • Moderne Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor Cyberangriffen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme
  • Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Datensicherungen und getestete Wiederherstellungsverfahren
  • Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Datensicherheit

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und die regelmäßige Aktualisierung Ihrer Zugangsdaten.

8. Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Arten von Cookies:

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Anmeldung in Ihr Konto oder die Aufrechterhaltung der Sitzung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen, um Ihnen eine personalisierte Erfahrung zu bieten. Sie können diese Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese Daten werden anonymisiert ausgewertet.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen oder über die Einstellungen Ihres Browsers verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen in der Gesetzgebung, unseren Geschäftsprozessen oder technischen Entwicklungen angepasst werden. Wir werden Sie über wesentliche Änderungen rechtzeitig informieren:

  • Aktualisierungen werden auf unserer Website veröffentlicht
  • Bei wesentlichen Änderungen erhalten Sie eine E-Mail-Benachrichtigung
  • Das Datum der letzten Aktualisierung wird am Anfang dieser Erklärung angezeigt
  • Ältere Versionen bleiben auf Anfrage verfügbar

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Die fortgesetzte Nutzung unserer Dienste nach Veröffentlichung von Änderungen gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bestimmungen.

10. Beschwerderecht und weitere Informationen

Sie haben das Recht, sich bei Beschwerden bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten an die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden. Für Baden-Württemberg ist dies:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

Königstraße 10a, 70173 Stuttgart

Telefon: 0711/615541-0

E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch direkt für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten.

Wir sind bestrebt, alle Anfragen zeitnah und umfassend zu beantworten und arbeiten kontinuierlich daran, unsere Datenschutzpraktiken zu verbessern und transparent zu gestalten.